- Königspartei
- Kö|nigs|par|tei 〈f. 18〉 königstreue Partei, Anhänger des Königs(hauses)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bayerische Heimat- und Königspartei — Die Bayerische Heimat und Königspartei (BHKP) war eine monarchistische und bayerisch patriotische Partei in Bayern. Sie war nicht identisch mit dem „Bayerischen Heimat und Königsbund“ (heute Bayernbund) und darf auch nicht verwechselt werden mit… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Monarchisten — In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg. Dies geschah durch die Verkündung der Abdankung des Kaisers, durch den Übertritt Wilhelms II. ins holländische Exil und die Ausrufung der deutschen Republik. Doch auch … Deutsch Wikipedia
Deutscher Monarchismus — In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg. Dies geschah durch die Verkündung der Abdankung des Kaisers, durch den Übertritt Wilhelms II. ins holländische Exil und die Ausrufung der deutschen Republik. Doch auch … Deutsch Wikipedia
Kaisertreue — In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg. Dies geschah durch die Verkündung der Abdankung des Kaisers, durch den Übertritt Wilhelms II. ins holländische Exil und die Ausrufung der deutschen Republik. Doch auch … Deutsch Wikipedia
Monarchisten in Deutschland — In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg. Dies geschah durch die Verkündung der Abdankung des Kaisers, durch den Übertritt Wilhelms II. ins holländische Exil und die Ausrufung der deutschen Republik. Doch auch … Deutsch Wikipedia
BHKP — Die Bayerische Heimat und Königspartei (BHKP) war eine monarchistische und bayerisch patriotische Partei in Bayern. Sie war nicht identisch mit dem „Bayerischen Heimat und Königsbund“ (heute Bayernbund) und darf auch nicht verwechselt werden mit… … Deutsch Wikipedia
Monarchismus in Deutschland — In Deutschland endete die Monarchie 1918 nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg. Dies geschah durch die Verkündung der Abdankung des Kaisers, durch den Übertritt Wilhelms II. ins niederländische Exil und die Ausrufung der deutschen Republik. Doch… … Deutsch Wikipedia
Monarchism in Bavaria after 1918 — was driven by the belief that a monarchy would be the best form of government for the German state of Bavaria, despite the abolition of the Bavarian monarchy in 1918. The Bavarian monarchy ended with the Anif declaration by King Ludwig III on 12… … Wikipedia
Deutsche Parteien — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Parteien — In einem früheren deutschen Sprachgebrauch bezeichnete Partei einen „Teil“ von etwas, abgeleitet vom französischen une part (ein Teil). Während der bürgerlich liberalen Märzrevolution von 1848/49 bildeten sich die ersten deutschen parteiähnlichen … Deutsch Wikipedia